Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot der Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises - in Kooperation mit der Volkshochschule.
Die Jugendleitercard - ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit - dient der fachlichen Legitimation und des Qualifikationsnachweises für deren Inhaber/innen. Nur wer eine Ausbildung nach vorgeschriebenen Standards nachweisen kann, kann die Juleica beantragen (den Antrag hierzu finden Sie im Internet unter www.juleica.de). Juleica-Inhaber/innen, die die entsprechende Voraussetzung für den Erhalt der Ehrenamtscard mitbringen, erhalten diese im Odenwaldkreis zusätzlich.
Die Inhalte sind im Modulsystem aufgebaut, so dass die Teilnahme an einem Wochenende oder beiden Wochenenden ebenso möglich ist, wie die Teilnahme an einzelnen Tagen. Insgesamt muss eine 40-stündige Ausbildung nachgewiesen werden. Zum Erhalt der Juleica ist zusätzlich ein Kurs in Erster Hilfe nötig. Weitere Infos sind auch auf www.juleica.de zu finden.
Themenbausteine Teil I: "Gruppenpädagogik", "Leitungskompetenz", "Rechtsgrundlagen", "Kindeswohlgefährdung", "Prävention sexueller Gewalt"
Themenbausteine Teil II: "Interkulturelle Kompetenz", "Inklusion", "Antidiskriminierung", "Lebenssituation und Entwicklungsbedingungen von Kindern", "Spiel- und Methodenkompetenz" und "Umgang mit herausfordernden Kindern"
Wann: Teil I, Freitag, 13. Juni, bis Sonntag, 15. Juni, und Teil II, Freitag, 27. Juni, bis Sonntag 29. Juni
Jeweils freitags von 17:30 bis 22:00 Uhr; samstags von 08:30 bis 18:00 Uhr; sonntags von 08:30 bis 17:00 Uhr
Wo: Martin-Luther-Str. 45, 64711 Erbach
Wer: 20 ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit ab 16 Jahren
Teilnahmebeitrag: 15 Euro inklusive Mittagessen pro Wochenende, 5 Euro pro Tag
Anmeldeschluss: 02. Mai 2025
Kontakt: Benedikt Serba
Achtung Sondertermin für Kurzentschlossene:
Wann: Teil I Freitag, 17. Januar, bis Sonntag, 19. Januar und Teil II Freitag, 31. Januar, bis Sonntag 02. Februar
Jeweils freitags von 17:30 bis 22:00 Uhr; samstags von 08:30 bis 18:00 Uhr; sonntags von 08:30 bis 17:00 Uhr
Wo: Teil I: Illigstr. 11, 64711 Erbach, Teil II: Martin-Luther-Str. 45, 64711 Erbach
Anmeldeschluss: 6. Januar 2025
Kontakt: Benedikt Serba
Anmeldung nur persönlich, per Post, Fax oder eingescannt per E-Mail an:
Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises
Michelstädter Str. 12
64711 Erbach
Telefon: 06062 70-3915
Fax: 06062 70-3918
E-Mail: kijufoe@odenwaldkreis.de
Datenquelle: www.vhs-kursfinder.de. Deutscher Volkshochschulverband e.V.
Sonstiges Merkmal: | Kurskategorie Berufliche Bildung |
ESCO-Kompetenz: | junge Menschen befähigen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/a265b3b4-df14-432b-97c7-3d2db3ba6039) junge Menschen betreuen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/87439d9b-b537-4f90-a00a-3ec3bbfec5d1) Kinder dabei unterstützen, persönliche Fertigkeiten zu entwickeln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/8e09fe66-2649-4179-81ef-91fefa3ceee8) Prinzipien der Jugendarbeit (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/2eb30deb-18d0-4e9d-9c53-30069ac9a108) Torah (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/f1ac5772-5f0b-4a8d-9a78-b623c3cbc0a2) Jugendinformationsdienste verwalten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/2e69fb1e-aad9-4776-8054-ed4e548d086e) Internationales Recht (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/a3aa300b-6636-40fc-abe7-4ab3808dd742) Jugendinformationsberatung leisten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/171bfbed-3e72-4d27-b37e-4b4024221085) über das Wohlergehen des oder der Jugendlichen kommunizieren (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/334cd662-0415-44ac-bc8a-e24b320b4284) Jugendliche auf das Erwachsenenalter vorbereiten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/64b0515c-98b0-4cfd-8791-2f0a74e0ca37) traumatisierte Kinder unterstützen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/6caaeece-8a4a-44b3-bc78-d9687676c015) Kinder- und Jugendschutz fördern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/98a0c718-40b1-4a4f-a366-b8155f238d9b) Entwicklung von Jugendlichen beurteilen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/28ca596e-5e2f-4149-a28d-42d2c4c20227) Verbindungen mit jungen Menschen herstellen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/de5c97d3-ad28-49e8-bc97-fa5c7521d6f2) Wohlbefinden von Kindern fördern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/a65fb963-6faf-47b2-a3d9-c4e5e4d833c5) sich um die physischen Grundbedürfnisse von Kindern kümmern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/beb952e4-8a9c-47af-8a60-c6eb5c5f25bc) Rechtsgrundlagen vermitteln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/b8deb75f-2c54-4fc0-be51-9285088267cd) |
ESCO-Synonym: | junge Menschen befähigen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/a265b3b4-df14-432b-97c7-3d2db3ba6039) junge Menschen betreuen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/87439d9b-b537-4f90-a00a-3ec3bbfec5d1) Kinder dabei unterstützen, persönliche Fertigkeiten zu entwickeln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/8e09fe66-2649-4179-81ef-91fefa3ceee8) Prinzipien der Jugendarbeit (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/2eb30deb-18d0-4e9d-9c53-30069ac9a108) Torah (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/f1ac5772-5f0b-4a8d-9a78-b623c3cbc0a2) Jugendinformationsdienste verwalten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/2e69fb1e-aad9-4776-8054-ed4e548d086e) Internationales Recht (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/a3aa300b-6636-40fc-abe7-4ab3808dd742) Jugendinformationsberatung leisten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/171bfbed-3e72-4d27-b37e-4b4024221085) über das Wohlergehen des oder der Jugendlichen kommunizieren (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/334cd662-0415-44ac-bc8a-e24b320b4284) Jugendliche auf das Erwachsenenalter vorbereiten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/64b0515c-98b0-4cfd-8791-2f0a74e0ca37) traumatisierte Kinder unterstützen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/6caaeece-8a4a-44b3-bc78-d9687676c015) Kinder- und Jugendschutz fördern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/98a0c718-40b1-4a4f-a366-b8155f238d9b) Entwicklung von Jugendlichen beurteilen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/28ca596e-5e2f-4149-a28d-42d2c4c20227) Verbindungen mit jungen Menschen herstellen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/de5c97d3-ad28-49e8-bc97-fa5c7521d6f2) Wohlbefinden von Kindern fördern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/a65fb963-6faf-47b2-a3d9-c4e5e4d833c5) sich um die physischen Grundbedürfnisse von Kindern kümmern (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/beb952e4-8a9c-47af-8a60-c6eb5c5f25bc) Rechtsgrundlagen vermitteln (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/b8deb75f-2c54-4fc0-be51-9285088267cd) |
Termin | Dauer | Art | Preis | Ort/Bemerkungen | Kurs-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
13.06.25 - 29.06.25 | 2 Wochen | Wochenende Fr. und So. |
kostenlos | Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Deutschland |
251-KIJU17 |